Jugendwohlfahrtsgesetz
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jugendwohlfahrtsgesetz — (JWG) bezeichnet: das aktuelle Jugendwohlfahrtsgesetz in Österreich, siehe Jugendwohlfahrt das historische Jugendwohlfahrtsgesetz in Deutschland, siehe Jugendwohlfahrtsgesetz (Deutschland) Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
Jugendwohlfahrtsgesetz (Deutschland) — Basisdaten Titel: Gesetz für Jugendwohlfahrt Kurztitel: Jugendwohlfahrtsgesetz nichtamtl. Früherer Titel: Reichsgesetz für Jugendwohlfahrt Abkürzung: JWG Art … Deutsch Wikipedia
JWG — Jugendwohlfahrtsgesetz EN Youth Welfare Law … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
RJWG — Das deutsche Jugendwohlfahrtsgesetz (JWG) regelte von 1953 bis 1991 die Kinder und Jugendhilfe in Deutschland. Es entstand 1922/24 als Reichsjugendwohlfahrtsgesetz (RJWG) und wurde 1953 zum Jugendwohlfahrtsgesetz novelliert. Am 1. Januar 1991… … Deutsch Wikipedia
Reichsjugendwohlfahrtsgesetz — Das deutsche Jugendwohlfahrtsgesetz (JWG) regelte von 1953 bis 1991 die Kinder und Jugendhilfe in Deutschland. Es entstand 1922/24 als Reichsjugendwohlfahrtsgesetz (RJWG) und wurde 1953 zum Jugendwohlfahrtsgesetz novelliert. Am 1. Januar 1991… … Deutsch Wikipedia
Heimerziehung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Unter Heimerziehung wird die Hilfe zur Erziehung in einer Einrichtung verstanden, in der Kinder und Jugendliche über Tag… … Deutsch Wikipedia
Kinder- und Jugendanwaltschaft — Kinder und Jugendanwaltschaften sind weisungsfreie Einrichtungen der österreichischen Bundesländer mit dem gesetzlichen Auftrag, auf die Umsetzung der Kinderrechte zu achten und diese in der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Jedes Bundesland hat… … Deutsch Wikipedia
Freiwillige Erziehungshilfe — Die Jugendfürsorge ist ein, in Deutschland seit den 1960er Jahren, veralteter Begriff für die heutige Jugendhilfe im allgemeinen und die Hilfen zur Erziehung im speziellen. Die rechtliche Grundlage war das Jugendwohlfahrtsgesetz (JWG) das seit… … Deutsch Wikipedia
Fürsorgeerziehung — Die Jugendfürsorge ist ein, in Deutschland seit den 1960er Jahren, veralteter Begriff für die heutige Jugendhilfe im allgemeinen und die Hilfen zur Erziehung im speziellen. Die rechtliche Grundlage war das Jugendwohlfahrtsgesetz (JWG) das seit… … Deutsch Wikipedia
Heranwachsender — ist in Deutschland nach § 1 Abs. 2 Jugendgerichtsgesetz (JGG) jede Person, die das 18. Lebensjahr, aber noch nicht das 21. Lebensjahr vollendet hat. Bei Heranwachsenden handelt es sich juristisch um einen Teil der Gruppe der… … Deutsch Wikipedia